Footprint
Wieviele Planeten brauchst Du zum leben?
Teste Dich hier:
Mein Fussabdruck
Ich brauche ganze 1,3 Planeten. Und damit liege ich noch UNTER dem Schweizer Durchschnitt von 2,6 Planeten. Ich mache der Erde ein Geschenk. Ich werde weniger lang duschen und noch mehr auf Bio-Produkte achten.
Nur mein flauschiges Toilettenpapier gebe ich nicht auf. Nein, keinesfalls.
Beitrag editiert um 20.21 Uhr von Rockhound
Teste Dich hier:
Mein Fussabdruck
Ich brauche ganze 1,3 Planeten. Und damit liege ich noch UNTER dem Schweizer Durchschnitt von 2,6 Planeten. Ich mache der Erde ein Geschenk. Ich werde weniger lang duschen und noch mehr auf Bio-Produkte achten.
Nur mein flauschiges Toilettenpapier gebe ich nicht auf. Nein, keinesfalls.
Beitrag editiert um 20.21 Uhr von Rockhound
7 Kommentare - Kommentar verfassen 504x gelesen
Ich werde weiterhin stundenlang duschen und meine Elektro-Geräte auf Standby lassen.
Zu den Bio-Produkten hab ich am SA im Coop was gesehen, was mich beinahe veranlasst hätte, eine Mail an den Kassensturz zu schreiben:
Vor mir stand an der Kasse eine Frau, die hatte fast nur Bio-Artikel im Wagen (gut, das ist ihre Sache), dann als sie die Artikel auf das Band legte, bemerkte ich, dass das ganze Gemüse von Coop in Kunststoffbeutel (ich weiss nicht welche Art Kunststoff, doch ich weiss noch von keinem, der biologisch abbaubar ist) verpackt worden war (das liegt also schon so im Gestell) - UND DAS FAND ICH DANN ABER GAR NICHT BIO - weisst du das was drüber?
Echt Bio wär aber dann auch, wenn man mit dem eigenen Brotbeutel zum Bäcker ginge. Andererseits ist alles Papier, das FSC-Holz ist, okay und Papier ist ja biologisch abbaubar, sofern es keine optische Aufheller und andere Chemie drin hat.
Stimmt solche Havelaar-Bananen hatte sie auch, dann war ev. das alles so überöko-Gemüse.
Ich nehm z.B. auch noch bei Zwiebeln einen Beutel, weil das krümmelt in der Tasche *G* (Falls ich welche kaufen muss)
Ja und das Tupperware (oder ein anderes) gleich mit zum Metzger nimmt, dass er das Fleisch da drein packt - ich kenne viele, die das machen und ich finds völlig ok, auch wenn ich es nicht mache.
Meine Mutter lässt seit den Sackgebühren auch viel Verpackung im Laden - ich hab gar nie das Gefühl viel Abfall zu haben, obwohl ich so viel Mikrowellen-Schalen und Zeug habe.
Also, bei uns ist auch das Bio-Gemüse nicht eingepackt. Es gibt Gemüse, das ist schon teilweise zubereitet, also gewaschener und geschnittener Salat, gekochte Kartoffeln, oder gekochte Karotten, das ist dann schon vakuumverpackt.
Wenn Du bei Zwiebeln keinen Beutel nimmst, dann krümelt das nur im Einkaufskorb, bis es in die Tasche gepackt hast, ist das Krümelzeug längstens abgefallen. Ich nehm da auch nie einen Beutel dafür.
Jeder Coop hat halt seinen eigenen Chef und obwohl die Läden ziemlich gleich sind, werden sie doch unterschiedlich geführt. Vielleicht ist unser Coop-Chef halt auch gegen zuviel Verpackung. Keine Ahnung, aber wenn mir sowas auffallen würde, würde ich mich auf jeden Fall beschweren.
Das kannst Du übrigens ganz einfach per Mail auf www.coop.ch machen.
Ja das ist mir schon klar - mit dem bereits gerüsteten Gemüse. Davon kauf ich ja, wenn ich was brauche.
Also, da das die gleichen Beutel wie bei den Bananen waren, denke ich, dass das ne Coop-Regelung ist.
Grundsätzlich ist mir das auch egal, ich hab mich nur gewundert, warum ausgerechnet bei dem Gemüse.
Nein, das werd ich ganz sicher nicht tun, dazu ist es mir viel zu egal.
Ich weiss ja nicht wie es beim Gemüse ist, beim Fleisch weiss ich, dass längst nicht alles bio und öko ist, nur weils dran steht.