Kein Schnee, haben sie geplärrt, anfang Dezember. Nun sind sie von der Aussenwelt abgeschnitten, wegen dem enormen Schneefall. Ich werde dieses Jahr 42 Jahre alt und habe noch nie einen Winter in der Schweiz ohne Schnee erlebt. Klimaerwärmung hin oder her, auch ein Grad mehr wird daran nichts ändern. Bei uns im Flachland war es heute so kalt - wenn's geregnet hätte, hätte es geschneit...
In Wil soll im Südquartier ein muslimisches Begegnungszentrum entstehen. Über 300 Einsprachen gabe es dagegen. In erster Linie fürchten die Anwohner, es könnte mehr Lärm entstehen. Wer das behauptet, weiss gar nicht was ein muslimisches Begegnungszentrum ist und verwechselt dieses mit einem autonomen Jugendzentrum. Die Muslime gehen vorallem ins Begegnungszentrum um zu beten. Sie gehen nicht dahin, um eine Party zu feiern, sie werden nicht mal Alkohol trinken da. Das tun Muslime nicht. Sie kommen auch nicht mit Waffen und sie gröhlen nicht vor dem Gebäude herum und schmeissen mit Flaschen um sich. Bei uns im Ort gibt es auch ein muslimisches Begegnungszentrum. Am meisten läuft da am Freitag um die Mittagszeit. Dann haben die Muslime nämlich das, was bei uns am Sonntagmorgen zelebriert wird. Allerdings haben sie keine Glocken auf dem Dach, die einen sonntags um 8 Uhr in der Frühe aus dem Schlaf reissen - für nichts und wieder nichts! Aber der Wiler Bevölkerung wünsche ich, dass statt dem muslimischen Begegnungszentrum eine katholische Kirche ins Südquartier gestellt wird. Und zwar eine mit einem Kirchenturm, der jede Viertelstunde glockenhaft die Zeit schlägt. Und wo viele Hochzeiten zu allen Unzeiten stattfinden, mit Apéro direkt im Quartier.
Ah ja, Blocher lügt nicht - er sagt lediglich die Unwahrheit. Wo der Unterschied ist? Der ist politisch, sagt Maximilian Reimann. Der ist heute Politiker, früher war er Sportreporter, beides nicht löblich in meinen Augen, aber als Sportreporter war er besser. PMH von der Nationalbank ist integer. Dafür ist der Ex-Bundesratskandidat Zuppiger gar nicht integer. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben. Wenn ich solche Sachen mitkriege, habe ich manchmal das Gefühl, es gäbe doch ein natürliches Gleichgewicht. Nicht nur für Zuppiger wird die Luft dünn, für Blocher aus. Wenn die SVP überleben will, muss sie diese beiden zusammen in einen Sack stecken - Baader am besten dazu - und mit einem Knüppel draufhauen, sie werden nie den falschen treffen, und wenn sie davon genug haben, dann sollen sie einen neuen - fähigen - Chefstrategen ernennen. Der Toni darf bleiben, der ist ja sowieso ein Hampelmann und tut, was ihm gesagt wird.
Über die Affäre Wulff kann ich nicht viel sagen, angesichts dessen, was bei uns in den Nachrichten läuft. Ich bin aber dafür, dass ein so ranghoher Typ einfach Zurücktreten sollte. Er wird seinen Ruf nicht retten können, ob er nun was getan hat, oder nicht. Vorallem wegen der Dummheit, dem Bild-Chef zu drohen, falls der seine Arbeit tut. Wulff ist wohl auch ein Bock und kein Gärtner.
Ich will, dass die Buchpreisbindung wieder eingeführt wird. Erstens, weil mir der ausgewählte, kleine Buchhandel besser gefällt, als die Grosshändler wie Weltbild (grummel) oder Thalia. Schockiert war ich, als ich bemerken musste, dass in Aarau DIE Szenekneipe - der Affenkasten - einem Thalia-Laden weichen musste *heul*. Die ganze Geschichte dieser Beiz und die der Brötlibar, einfach ausgelöscht vom Buchdiscounter. Ausserdem ist die Schriftstellerei kein Zuckerschlecken und die Autoren sollen gefälligst ausreichend entlohnt werden, dafür, dass sie ihre Seele nach aussen drehen und uns gut unterhalten. Warum soll ein Autor am Hungertuch nagen, wenn ein Schauspieler zu den Reichsten gehört? Dabei bietet ein Buch viel mehr und längere Unterhaltung, als ein Film. Ich wäre ja sowieso dafür, dass entweder alle viel kriegen, oder alle nichts. Aber dann wird mir wieder nachgesagt, ich sei link oder gar ein Sozialist.
Dabei stehe ich auf meiner Seite - und das ist vorne!