14
Mrz
2010

Türkisch für Touristen

Nach meiner Rückkehr aus dem einwöchigen Urlaub in der Südtürkei ;-), wo ich zB. die Kalksinterterrassen von Pamukkale besucht habe und Hierapolis mit der Nekropole durchschritten habe, hier einige Tips:

Die Türken sind ein unglaublich gastfreundliches und kontaktfreudiges Volk. Und dies ist nun wirklich ausschliesslich im positiven Sinne gemeint. Noch nie habe ich mich an einem mir völlig fremden Ort so zuhause und wohl gefühlt, wie in der Südtürkei. Viel Freude kann man den Südtürken bereiten, wenn man ein paar Brocken türkisch mit ihnen spricht. Tatsächlich können die meisten einwandfrei deutsch oder englisch. Verständigung war an keinem Ort ein Problem. Meine Schwester und ich haben aber immer den Ehrgeiz das notwendige in der Landessprache zu lernen. Erstens aus reinem Interesse und zweitens aus Respekt. Wir freuen uns nämlich auch, wenn ein Tourist in die Schweiz kommt und "Chuchichäschtli" sagt. So kurz nach dem Urlaub, weiss ich auch, was man am meisten braucht. Künftige Türkeitouristen können hier daher einen kleinen Crash-Kurs in Türkisch ablegen.

Weil ich leider nicht türkisch schreiben kann, steht hier alles so geschrieben, wie man es sagt. Im Grossen und Ganzen unterscheidet sich die türkische Schrift nicht gross von unserer. Damit man Hinweise lesen kann, empfehle ich, das türkische Alphabet kurz zu studieren.

Hier mein Wörterbuch für deutschsprachige Türkeitouristen:

Zahlen:
0 sifferr, 1 bir, 2 iki, 3 üdsch, 4 dört, 5 besch,
6 alte, 7 yedi, 8 sekis, 9 dokus, 10 on
11 onbir, 12 oniki, 3 onüdsch, 4 ondört (usw.)
20 yirrmi, 21 yirrmibir (usw.)
30 otus, 40 kirrk, 50 elli, 60 altmisch, 70 yetmisch,
80 seksen, 90 doksan,
100 yüs, 101 yüsbir, 111 yüsonbir, 200 ikiyüs, 1000 bin
Zahlen zu kennen, erleichtert das Feilschen. Feilschen sollte man sich in der Türkei nicht entgehen lassen! Die angeschriebenen Preise sollte man halbieren und sich noch etwas nach oben bewegen. Die Türken sind beim Feilschen mit grosser Freude dabei. Lassen Sie sich während des Gesprächs einen türkischen Tee servieren. Auch Raucher dürfen oft während des Feilschens rauchen. Dem Kunden soll es gut gehen, dann lässt er mehr springen. Seien Sie fair, aber nicht zu grosszügig.

Ja = evet
Nein = hayerr
Wieviel? = ne kadarr?
Wieviel kostet das? = bu ne kadarr?
schön = güsel
Ebenfalls wichtige Ausdrücke beim Feilschen. Der Türke versteht ein hayerr besser als ein no oder ein nein. Denn mit hayerr spricht man sein Herz an. Lernen Sie aber die Zahlen, bevor sie "ne kadarr" verwenden. ;-)

Hallo = merrhaba
Guten Morgen = güneyden
Guten Tag = iyi günler
Guten Abend = iyi akschamlarr
Wie geht es Ihnen? = nasihlsihnihs
gut = iyi
es geht mir gut = iyiyim
Auf Wiedersehen = gülegüle
Begrüssungsformeln sollte man dringend lernen, da dies Respekt und Höflichkeit zeigt. Die Türken werden Sie auch in Ihrer Sprache begrüssen, wenn sie dies können.

Danke = teschekkür ederim
es geht mir gut, danke = iyiyim, teschekkür ederim
Gern geschehen (als Antwort auf Danke) = ridscha ederim
Wenn Sie sich beim Kellner auf türkisch bedanken, wird er Ihnen noch ein breiteres Lächeln schenken. Unter Umständen spendiert er vor Freude einen türkischen Tee oder einen türkischen Mokka.

Toilette = Tuwalet
Wo ist die Toilette? = Tuwalet nerrede?

Bei den Mengen Tee, den Sie trinken werden, ist diese Frage sehr wichtig. In der Südtürkei können Sie bedenkenlos jede öffentliche Toilette benutzen. Sie sind sehr sauber. Packen Sie aber etwas Toilettenpapier ein. Die Türken und Türkinnen waschen sich nach dem Geschäft mit Wasser, daher fehlt manchmal das Toilettenpapier. Dafür ist eigentliche jede Toilette zugleich ein Bidet. Geben Sie dem Personal, welches die Toilette sauberhält zwischen 0.5 und 1 Türkische Lire Trinkgeld. (2 YTL = 1 Euro)

Kellner = garsonnierr
Tee = dschay
einen Tee = bir dschay
Bitte einen Tee = lütfen bir dschay
Wasser ohne Kohlensäure = su
ein Wasser ohne Kohlensäure = bir su
Bitte ein Wasser ohne Kohlensäure = lütfen bir su
Ganz höflich: lütfen bir su alabilirmiyim
Wasser mit Kohlensäure = soda
(lütfen bir soda alabilirmiyim)
Bier = bira
Brot = ekmek
Essen = iemek
Gibt's Essen? = iemek War'm
Das Essen in der Türkei ist oft gegrilltes Huhn, Lamm, Rind mit Gemüse. Häufig gibt es Tomaten, Peperonis, Zwiebeln, Kartoffeln, Reis und Gurken als Beilage. Die Portionen sind gross und günstig. Das Essen wird pikant gewürzt, wem es zu scharf ist (je nach Geschmack kann das sein, meist ist es aber ein gut verträgliches Scharf), bestellt man Fladenbrot und Joghurt (Ekmek ve Iohurt) dazu. Meist gibt es einen Appetizer in Form von Ruccola-Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und frischen Kräutern. Mit diesen Kräutern kann man später auch sein Essen vermischen. Zu öliges Essen sollten Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem vermeiden. Es gibt aber mehr als genug zu essen für jeden. Auch Vegetarier werden auf ihre Kosten kommen. Leider ist die Küche in der Südtürkei bereits an vielen Orten sehr mitteleuropäisch. Wer die wahre türkische Küche geniessen will, besucht Restaurants in denen auch die Türken essen. Keine Sorge, die Türken sind auch in der Küche sehr sauber. Wenn Sie unsicher sind, verlassen Sie sich auf Ihre Nase, oder fragen einen Händler. Er wird Sie persönlich in sein Lieblingslokal führen.

Entschuldigung = ösürr dillerim oder Parrdonn

Diesen Ausdruck werden Sie bestimmt brauchen.

Sobald ich die Fotos habe, werde ich hier auch noch einige Bilder von meinem Urlaub posten.

Empfehlen kann ich übrigens sehr das Yasahotel in Side. Fliegen Sie nach Antalya und nehmen sie am Flughaben den Minibus oder das Taxi nach Manavgat/Side. Sie werden mitten in antiken Ruinen übernachten und erleben einen vorzüglichen Service. Bei Fragen wenden Sie sich an Hasan den Hotelmanager, er spricht einwandfreies Deutsch.
Chutzpe - 14. Mär, 11:39

Welcome back - schön, dass es euch gefallen hat - ich bin schon sehr gespannt auf die Fotos ;-)

Wie warm war da jetzt schon?

Rockhound - 14. Mär, 11:40

Sonnig und zwischen 20° und 25° Celsius. Angenehm, aber noch kein Badewetter. Es ist geil da, es ist ganz anders, als ich gedacht habe. Es war unglaublich und viel zu kurz. Habe zwar keine Kohle mehr und eine Unmenge schmutziger Wäsche, aber ich wäre gerne noch etwas geblieben, jetzt wo ich mich etwas auskenne und etwas türkisch kann. :-)
Chutzpe - 14. Mär, 11:53

Also schon wieder fast zu warm für mich - müsste ich noch früher gehen, wenn ich es doch noch in Erwägung ziehen wollte - danke schon mal für die Info.

AAAH - so gehts mir jedes Mal in Berlin oder London - ich will immer noch was sehen und noch was und noch was - darum hab ichs auch noch nie woanders hin geschafft - ich bin ja da noch nicht mal fertig ;-)

Fliegt ihr halt ein anderes Mal nochmal hin.
Rockhound - 14. Mär, 12:23

Gefühlt ist es anders, da immer ein sanfter Meerwind bläst. Ich hatte immer einen Pullover dabei.
Chutzpe - 14. Mär, 12:51

Sehr gut, dann ist es sicher erträglich.
Rockhound - 14. Mär, 13:19

Im Sommer solltest Du aber nicht dahinfahren, da wäre es dir wohl zu heiss. Es hat aber überall Klimaanlagen (was mich persönlich stört, aber es sieht so aus, als würde man die wirklich brauchen!). Ausserdem hat es in der Vorsaison weniger Touristen. Es ist dann halt auch nicht alles geöffnet. Aber die Abwesenheit von weissgesockten, sonnenbehüteten Touristen ist angenehm. Auch gibt es dann nirgends Gedränge und die Händler nehmen sich Zeit für dich, weil sie die haben.
Chutzpe - 14. Mär, 13:30

Ich fahre im Sommer nicht mal ins Tessin, wenn ich nicht unbedingt muss - die Gefahr besteht also nicht ;-)
logo

Rockhound's World

Fuck all y'all!!

Suche

 

Rockhound aktuell

you're welcome. ;)
you're welcome. ;)
Tinnef (Gast) - 31. Aug, 08:25
Dann bedanke ich mich...
Dann bedanke ich mich mal höflich und freue mich darüber...
Chutzpe - 31. Aug, 00:00
du bist schon ok. ;)
du bist schon ok. ;)
Tinnef (Gast) - 30. Aug, 23:44
Ich bin stur - ich dachte,...
Ich bin stur - ich dachte, das sei auch eine Eigenschaft...
Chutzpe - 30. Aug, 23:36
dachte, du wärst ne deutsche...
dachte, du wärst ne deutsche - klingst irgendwie genauso...
Tinnef (Gast) - 30. Aug, 23:26

Rockhound History

Rockhound HörBar



Monster Magnet
Greatest Hits



Rage Against the Machine, Brad Wilk, Stephen Perkins, Timmy C., Tom Morello
Rage Against the Machine


Iron Maiden
Live After Death


Judas Priest, Ian Hill, Scott Travis
Painkiller



Disturbed
The Sickness


Kid Rock
Live Trucker



the Doors, The Doors
The Best of The Doors


Faith No More
Angel Dust


Godsmack, Mudrock, Sully
Awake



Crystal Pistol
Crystal Pistol

Rockhound LesBar


Hermann Hesse
Der Steppenwolf



Tom Robbins, Nikolaus Hansen
PanAroma. Jitterbug Perfume.



Henning Mankell, Verena Reichel,  Verena Reichel
Tiefe


Jules Verne, Peter Laneus
Zwanzigtausend Meilen unterm Meer 1.


Dan Brown
Illuminati.



Kathy Reichs, Klaus Berr
Knochenlese.



T. C. Boyle, Werner Richter
Grün ist die Hoffnung. Eine Pastorale

Rockhound gezählt

Status

Online seit 6964 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Aug, 19:29

About Me
Berufe, die ich nicht machen möchte
Cornerstones
RockerWeisheiten
Rocks
Same Shit - Different Day
The Bright Side of Life
Umfragen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren