Damit das Fahrrad eingelöst ist, musstest du früher jedes Jahr ne neue Nummer dafür holen - seit ziemlich vielen Jahren ist das nicht mehr nötig und du kannst (an vielen Orten) so nen Kleber kaufen, damit ist dann das Rad eingelöst und du versichert etc. blabla.
Die Lösung find ich jedenfalls viel schlauer als jedes Mal das Blech wegzuwerfen.
Wir haben die Bleche natürlich nicht weggeworfen, sondern zwischen die Speichen des Vorderrades geklemmt. Je mehr Bleche da waren, umso länger hast Du dein Velo schon und gehörst somit zu.... *öhm* egal. :-)
Die Velovignette ist - wie Xchen schon erklärte - eine Haftpflichtversicherung. Man bezahlt CHF 5.-- und ist für Schäden bis zu CHF 2 Mio. versichert. Velos, die keine gültige Vignette haben, werden manchmal eingezogen, wenn die Polizei sie am Bahnhof oder an ähnlichen Orten findet.
Man lernt nie aus. Danke ;)
Die Lösung find ich jedenfalls viel schlauer als jedes Mal das Blech wegzuwerfen.
Die Velovignette ist - wie Xchen schon erklärte - eine Haftpflichtversicherung. Man bezahlt CHF 5.-- und ist für Schäden bis zu CHF 2 Mio. versichert. Velos, die keine gültige Vignette haben, werden manchmal eingezogen, wenn die Polizei sie am Bahnhof oder an ähnlichen Orten findet.
Ich hatte nie Bleche an den Speichen *tse*
Hast du meinen Rocker übrigens in den Schmutzigen Geheimnissen gesehen oder soll ich dir das Foto per Mehl schicken???